Mein Name ist Silke Fuchs. Als selbständige und leidenschaftliche Architektin in Metzingen und Mutter habe ich Verantwortung und Ziele in verschiedenen wunderbaren Bereichen.
Viele Jahre war ich als Architektin im homeoffice in meinem Heimatort in Bempflingen tätig. Seit 2017 ist mein Architekturbüro Architektin Silke Fuchs für Baumaßnahmen im Bestand mit Schwerpunkt auf energieeffizientes und barrierefreies Umbauen, Anbauen und Weiterbauen in Metzingen. Zuerst führte mein Weg mich in eine Bürogemeinschaft mit einer Werbeagentur in die Metzinger Innenstadt.
Seit Herbst 2019 sind wir als kleines Team in der Gutenbergstraße in Metzingen und haben endlich den Platz, den wir brauchen für unsere Planungs- und Bauherrenbesprechungen, kreative und systematische Arbeit, unsere eigene kleine Bibliothek, Materialsammlung und Projektarchivierung.
Als Architekt und Bauleiter hast Du Verantwortung und brauchst Standfestigkeit
Meinen Beruf und meine Aufgabe als Architektin verstehe ich so:
Ich begleite und unterstütze Dich bei Deiner Baumaßnahme so, dass Deine Baumaßnahme zu einem erfolgreichen und gelungenen Projekt nach Deinen Vorstellungen wird – individuell, nachhaltig, wirtschaftlich.
Dafür setze ich mich aktiv ein. Dafür übernehme ich gerne Verantwortung. Dafür stehe ich.
Das merkst Du daran, dass ich immer wieder nachfrage, was Du ganz genau möchtest und meinst. Und ich lasse Dich entscheiden, wo Du Deine Prioritäten setzt. Ich zeige Dir die Möglichkeiten und Konsequenzen auf und gebe Dir Empfehlungen, die aus meiner Sicht zum gewünschten Ergebnis führen.
Selbständig und Mutter
Ich bin selbständige Architektin, Ehefrau, Mutter von zwei jungen erwachsenen Söhnen. Ich bin Tochter, Freundin, Kollegin, Chefin, Unternehmerin, Schwester, Patentante, Nachbarin, ehrenamtlich engagiert in Vereinen und Organisationen, ständig im Weiterbildungsmodus und immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen.
Die Suche nach Antworten auf die Frage, wie ich mir und meinen Ansprüchen in meinen vielfältigen „Rollen“ gerecht werden beschäftigt mich seit vielen Jahren. Inzwischen habe ich viele Antworten für mich gefunden, so dass ich mit und in meinen vielfältigen Rollen glücklich sein kann.
Meine Projekte wurden und werden jedes Jahr größer und größer und damit der Termindruck. So habe ich Stück für Stück gelernt, wie ich mit selbst definierten Etappenziele Bauvorhaben terminlich erfolgreich steuern kann.
Zu Beginn meiner Selbstständigkeit waren meine Kinder sehr klein. Das hat mich gelehrt, Prioritäten zu setzen und schnell Entscheidungen zu treffen. Mich auf meine Aufgabe zu fokussieren und meine Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit zu priorisieren war und ist mein Schlüssel zu Erfolg und Glück.
Verantwortung und Ziele als Mutter sowie im Ehrenamt beeinflussen meine Arbeit als bauleitender Architekt
Als Mama bin ich auch Stück für Stück in die Verantwortung im Ehrenamt hineingewachsen. Erst war es ein aktives Mithelfen und mitdiskutieren bei den unterschiedlichsten Fragestellungen. Es folgte die Elternbeiratstätigkeit und dann die Gesamtverantwortung als Elternbeiratsvorsitzende für viele Jahre in Kindergarten und Grundschule.
Im örtlichen Handels- und Gewerbeverein war ich viele Jahre im Ausschuß tätig, im Sportverein und Musikverein als aktives Elternteil regelmäßig engagiert.
Zwei Kinder, ein eigenes Büro als Architektin, Bauleiter und Projektleiter als Frau in der Männerdomäne Bau, Verantwortung im Ehrenamt – all diese Dinge hatten eines gemeinsam. Sie waren anfänglich alle neu für mich und alle Welt hat gute Tipps, wie „man“ es besser machen kann.
Da war mein Ehrgeiz schnell geweckt. Schließlich bin ich ja auch nicht blöd – dachte ich mir nur zu oft. Das Gegenteil war der Fall. Wahrscheinlich habe ich so ziemlich jeden Fehler selbst gemacht, den man machen kann und habe jedes Fettnäpfchen zielsicher getroffen, das irgendwo irgendjemand für mich aufgestellt hatte.
Nicht die anderen müssen – als Erste(r) musst Du
„Die müssen das doch merken, dass …“, „warum begreifen die denn nicht endlich, dass …“ – Irgendwann viel es mir wie Schuppen von den Augen. Nicht „die“ sind das Problem. Ich war es. Du kannst die anderen nicht verändern. Und ich sage heute: das darfst Du auch nicht!
Es ist Deine Verantwortung, Dein Umfeld mit Deinen Ideen so zu begeistern, dass sie Deine Ziele zu Ihren eigenen machen. Die Königsdisziplin ist, dass sie sich sogar eigenverantwortlich dafür einsetzen.
Heute sehe ich das aus voller Überzeugung so: Wenn Dir das misslingt, war Deine Idee zu klein genug oder Deine Methode ungeeignet.
Heute bin ich Mutter von zwei fast erwachsenen Jungs und ich weiß, dass es klug ist, zwischen Kontrollbereich, Einflussbereich und Interessenbereich zu unterscheiden. Eine Differenzierung, die mir als bauleitende Architektin schon oft geholfen. Viele gemachte Erfahrungen helfen mir heute, dass ich in herausfordernden Situationen die notwendige Ruhe bewahren kann. Und das ist eine Grundvoraussetzung, wenn Du ohne Weisungsbefugnis erfolgreich führen möchtest.
Als selbständige Architektin weiß ich, wie ich Etappenziele definieren muss, dass sie für mich attraktiv und erreichbar sind. Jedes Scheitern hilft mir, an meinen selbstgesteckten Zielen weiter zu wachsen. Dieses Wissen weiterzugeben und zu erleben, wozu Menschen plötzlich in der Lage sind, wie sie Stück für Stück mehr Verantwortung für Ihr eigenes Handeln übernehmen (können), ist für mich einfach unfassbar schön. Dieser Aufgabe stelle ich mich täglich als Mutter, als Inhaberin meines Architekturbüros und last but not least als bauleitende und projektleitende Architektin.
Ich lerne von meinen Kindern
Mein erster Sohn hat mit 15 Jahren ein Austauschjahr in Canada gemacht und ist dort zur Schule gegangen. In diesem Jahr war er keinen Tag zuhause – nicht an Weihnachten, nicht am Geburtstag, in keinen Ferien.
Was ist „meine Wahrheit“ und welche anderen Sichtweisen gibt es noch? Was ist wichtig und was i